Перевод: с немецкого на русский

с русского на немецкий

das nimmt dir keiner ab

  • 1 das nimmt dir keiner ab

    прил.
    общ. никто тебе не поверить, что это правда

    Универсальный немецко-русский словарь > das nimmt dir keiner ab

  • 2 abmenmen

    abmenmen I vt снима́ть
    j-m die Maske abmenmen срыва́ть ма́ску, сорва́ть ма́ску (с кого́-л.), разоблача́ть (кого-л.)
    j-m die Larve abmenmen срыва́ть ма́ску, сорва́ть ма́ску (с кого́-л.), разоблача́ть (кого-л.)
    die Sahne von der Milh abmenmen снима́ть сли́вки с молока́, снять сли́вки с молока́
    die Speisen abmenmen убира́ть ку́шанья со стола́; убра́ть еду́ со стола́; убра́ть стол; убра́ть со стола́
    den Hörer abmenmen снима́ть телефо́нную тру́бку, снима́ть тру́бку, снять телефо́нную тру́бку
    den Hörer vom Telefon abmenmen снима́ть телефо́нную тру́бку, снима́ть тру́бку, снять телефо́нную тру́бку
    den Verband abmenmen снима́ть повя́зку
    Karten abmenmen снима́ть ка́рты (в игре́)
    abmenmen (тж. мед.) отнима́ть, отреза́ть; ампути́ровать
    den Bart abmenmen сбрить бо́роду
    abmenmen отнима́ть, отбира́ть
    ein Kind abmenmen (тж. мед.) отнима́ть ребё́нка от груди́
    ein Kind von der Brust abmenmen (тж. мед.) отнима́ть ребё́нка от груди́
    er nahm mir für die Arbeit zehn Mark ab разг. он взял с меня́ за рабо́ту де́сять ма́рок
    abmenmen освобожда́ть, освободи́ть (от чего́-л.); де́лать за друго́го (что-л.)
    ich nahm ihm die schwerste Arbeit ab са́мое тру́дное я взял на себя́, от са́мого тру́дного я его́ освободи́л
    sie nahm ihm diesen Weg ab она́ сходи́ла туда́ за него́
    j-m eine Verantwortung abmenmen освободи́ть (кого-л.) от отве́тственности (взяв её на себя́)
    abmenmen в разн. знач. принима́ть
    dem Boten den Brief abmenmen приня́ть письмо́ от на́рочного, приня́ть письмо́ у курье́ра
    einen Neubau abmenmen принима́ть но́вое зда́ние, осуществля́ть приё́мку но́вого зда́ния
    die Parade abmenmen принима́ть пара́д
    j-m einen Eid abmenmen приводи́ть к прися́ге, привести́ к прися́ге (кого-л.)
    j-m ein Versprechen abmenmen брать обеща́ние, взять обеща́ние (с кого́-л.)
    abmenmen покупа́ть; брать; принима́ть (това́р)
    abmenmen разг. принима́ть за чи́стую моне́ту; ве́рить (чему́-л.)
    das nimmt dir keiner ab никто́ тебе́ не пове́рить, что э́то пра́вда
    diese Geschichte nimmt dir keiner ab никто́ тебе́ не пове́рить, что э́то пра́вда
    abmenmen снима́ть, переводи́ть, копи́ровать (рису́нок); фотографи́ровать (кого-л.), де́лать портре́т (с кого́-л.)
    Fingerabdrükke abmenmen брать отпеча́тки па́льцев, снять отпеча́тки па́льцев, снима́ть отпеча́тки па́льцев
    Maschen abmenmen спуска́ть пе́тли, убавля́ть пе́тли (при вяза́нии)
    abmenmen (an D) выводи́ть (что-л. из чего́-л.); суди́ть (о чем-л. по чему́-л.)
    abmenmen II vi уменьша́ться, убыва́ть, спада́ть, идти́ на у́быль, ослабева́ть
    die Geschwulst nimmt ab (мед.) о́пухоль опада́ет
    der Lebensstandard nimmt ab у́ровень жи́зни понижа́ется
    der Mond nimmt ab луна́ убыва́ет; луна́ на уще́рбе
    die Tage nehmen ab дни стано́вятся коро́че
    abmenmen худе́ть, теря́ть в ве́се
    um zehn Kilo abmenmen похуде́ть на де́сять кило́
    zehn Kilo abmenmen похуде́ть на де́сять кило́

    Allgemeines Lexikon > abmenmen

  • 3 abnehmen

    abnehmen ( irr) vt Hut, Hörer usw zdejmować < zdjąć>; Sache, Eid, Führerschein, Bau usw odbierać < odebrać>; Bein odejmować < odjąć> (a MAT); Parade przyjmować <- jąć>;
    jemandem etwas abnehmen Blut pob(ie)rać od (G); Pflicht, Sorge uwalniać < uwolnić> k-o (od G); Arbeit, Weg usw wyręczać <- czyć> k-o (w L);
    fam. das nimmt dir keiner ab nikt ci nie uwierzy, że to prawda; LINK="Beichte" Beichte,LINK="Prüfung" Prüfung,LINK="abkaufen" abkaufen,LINK="abrasieren" abrasieren; vi Vorrat, Tag ubywać <- być> (G); Sturm, Sehkraft <o>słabnąć; ( Gewicht reduzieren) zrzucać <- cić> wagę, <s>chudnąć

    Deutsch-Polnisch Wörterbuch neuer > abnehmen

  • 4 abnehmen

    vt
    1. взять с кого-л. за что-л. (определённую сумму денег). "Was hat dir der Maler für das Tapezieren abgenommen?" — "50 Mark."
    Mehr als 30 Pfennig wird sie dir für ein Pfund Äpfel nicht abnehmen.
    2. поверить. Das willst du als deine Entschuldigung anbringen? So was nimmt dir keiner ab.
    Vielleicht glauben es dir die anderen. Ich nehme es dir jedenfalls nicht ab.
    Daß er noch nach Feierabend im Betrieb war, das kannst du ihm ruhig abnehmen, denn es waren dringende Arbeiten zu erledigen.
    3. устаревающ. снимать, фотофафировать. Nimm deinen Fotoapparat mit! Dann kannst du uns vor dem Schloß mal abnehmen.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > abnehmen

  • 5 abnehmen

    1. * vt
    die Speisen abnehmen — убирать кушанья со стола
    den Hörer (vom Telefon) abnehmen — снимать (телефонную) трубку
    den Verband abnehmen — снимать повязку
    3) отнимать, отбирать
    er nahm mir für die Arbeit zehn Mark abразг. он взял с меня за работу десять марок
    4) освобождать (от чего-л.); делать за другого (что-л.)
    j-m eine Verantwortung abnehmen — освободить кого-л. от ответственности (взяв её на себя)
    5) в разн. знач. принимать
    j-m einen Eid abnehmenприводить кого-л. к присяге
    j-m ein Versprechen abnehmen — брать с кого-л. обещание
    6) покупать, брать; принимать ( товар)
    7) разг. принимать за чистую монету; верить (чему-л.)
    das ( diese Geschichte) nimmt dir keiner ab — никто тебе не поверит, что это правда
    9)
    10) ( an D) выводить (что-л. из чего-л.); судить (о чём-л. по чему-л.)
    2. * vi
    die Geschwulst nimmt ab — опухоль опадает
    der Lebensstandard nimmt ab — уровень жизни понижается
    der Mond nimmt abлуна убывает ( на ущербе)
    2) худеть, терять в весе

    БНРС > abnehmen

  • 6 witzlos

    бессмысленно, глупо. Deine Entschuldigung, warum du zu spät gekommen bist, ist witzlos. Die nimmt dir keiner ab.
    Dein Verhalten ist doch witzlos, benimm dich anständig.
    Es ist witzlos, mit ihm zu verhandeln.
    Es ist witzlos weiter zu warten.
    Es ist doch, völlig witzlos, noch viel Geld in das alte Auto zu stecken.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > witzlos

  • 7 Maul

    n -(e)s, Mäuler груб, рот, пасть, хайло. Sein breites Maul verzog sich zu einem bösartigen Grinsen.
    Sie saßen mit gierig schmatzenden Mäulern beim Essen.
    Ich hab' bald keinen Zahn mehr im Maul.
    Mach mal das Maul auf, damit ich dir in den Hals sehen kann, ein schiefes Maul ziehen [machen] скорчить кислую физиономию. Wieder einmal zieht sie ein schiefes Maul, dabei war es nicht böse gemeint.
    Nicht das Maul schief ziehen [machen], Junge, leicht hast du es hier nicht, das Maul nach etw. spitzen облизываться (в ожидании еды). Ich brauche nur den Pralinenkasten aus dem Schrank zu holen, schon spitzen die Kinder das Maul danach, sich (Dat.) das Maul wischen остаться с носом
    остаться ни при чём. Du warst zu vorsichtig, darum hattest du dir das Maul gewischt, sich (Dat.) das Maul verbrennen проговориться, проболтаться
    навредить себе своей болтовнёй. Diesmal sage ich nichts in der Diskussion, ich habe mir schon oft genug das Maul verbrannt. Sollen sich die anderen dazu äußern. ein grobes [böses, gottloses, ungewaschenes] Maul haben быть грубым (как собака), иметь злой язык. Mit ihrem ungewaschenen [bösen, groben] Maul hat sie sich viel Ärger gebracht, ein loses [freches] Maul haben быть наглым, дерзким. Sie hat ein loses [freches] Maul, mit allen Nachbarn gerät sie in Streit, ein großes Maul haben хвастаться, быть несдержанным на язык. Der Abend gestern war eigentlich sehr nett, nur Ronny hat wie immer ein großes Maul gehabt, das Maul halten держать язык за зубами
    прикусить язык. Er kann sein loses Maul absolut nicht halten.
    Wenn du das Maul halten könntest, wäre es viel ruhiger.
    Halt's Maul, du Tropf! Заткнись, придурок! das Maul aufreißen
    а) орать, грубить, быть дерзким, наглым. Von dem habe ich noch nie ein normales, oder gar ein freundliches Wort gehört. Er reißt immer das Maul (wie ein Scheunentor) auf.
    б) хвастаться, хвалиться, бахвалиться. Er kann es nicht lassen, sein Maul aufzureißen, und dabei ist höchstens die Hälfte wahr von dem, was er erzählt, über jmdn. das Maul aufreißen [sich das Maul zerreißen] злословить, сплетничать о ком-л. Es ist schlimm, wenn man eine Nachbarin hat, die über jeden Mitbewohner das Maul aufreißt [sich das Maul zerreißt].
    Über eine Stunde stehen nun schon diese drei Weiber zusammen und schwatzen. Möchte wissen, über wen sie sich wieder das Maul zerreißen, das Maul voll nehmen разговориться о чём-л., расхвастаться. Er nimmt das Maul zu voll, vieles ist übertrieben.
    Bei seinen Reisebeschreibungen hat er das Maul zu voll genommen. In der Tat war der Trip mißglückt, jmdm. das Maul stopfen
    a) заткнуть глотку кому-л. Stopf dem Schreier das Maul. Ich kann sein Gefasel nicht mehr anhören.
    Er ging darauf auf, ihm möglichst schnell das Maul zu stopfen, um endlich seine Ruhe zu haben.
    б) подкупить кого-л. "Es ist merkwürdig, daß der Zeuge den Angeklagten so wenig belastet." — "Nun, man wird ihm das Maul gestopft haben." jmdm. das Maul verbieten заставить замолчать кого-л., заткнуть глотку кому-л. Eher geht die Welt unter, als daß du mir das Maul verbietest. jmdn.' in der Leute Mäuler bringen распространять о ком-л. дурные слухи, сделать кого-л. предметом толков. Ihr liegt gar nichts daran, daß man sie in der Leute Mäuler gebracht hat. das Maul hängen lassen повесить нос, приуныть. Laß mal das Maul nicht hängen! Morgen ist der ganze Schmerz wieder vergessen, jmdm. Honig [Sirup] ums Maul schmieren умасливать кого-л., льстить кому-л. Er schmiert ihm Honig ums Maul, um wieder einen Vorteil herauszuschinden.
    Er will dem Lehrer (den) Sirup ums Maul schmieren, damit er ihm für den Aufsatz eine gute Note gibt. jmdm. übers Maul fahren оборвать, обрезать кого-л. Es wurde Zeit, daß ihm mal jemand übers Maul fuhr. Er ist in der letzten Zeit zu frech geworden.
    Er ist kein guter Gesprächspartner. Wegen jeder Kleinigkeit fährt er einem übers Maul, das Maul aufmachen [auftun] заговорить, ответить, высказаться. Keiner von euch tut das Maul auf, bis alles vorüber ist.
    Hast du das Reden verlernt? Junge, tu [mach] das Maul auf! das Maul auf dem rechten Fleck haben
    er ist nicht auf das Maul gefallen он за словом в карман не полезет
    у него язык хорошо подвешен. Zeig, daß du das Maul auf dem rechten Fleck hast, rede ruhig weiter!
    Der ist nicht aufs Maul gefallen, der sagt, was er denkt, ums Maul [nach dem Maul] reden льстить, поддакивать, подпевать кому-л. Sieh mal, wie sie ihm ums Maul redet, um sich bei ihm 'ne gute Nummer zu verschaffen, jmdm. das Maul wässerig machen раздразнить чей-л. аппетит рассказами о еде
    так рассказывать, что у кого-л. слюнки потекут. Er macht ihm das Maul so lange wässerig, bis er seine Zusage erhalten hat.
    Erst hat sie ihm das Maul wässerig gemacht, dann ließ sie ihn sitzen, (das) Maul (und Nase) aufsperren фам. разинуть рот (от удивления). Vor lauter Verwunderung sperrte er das Maul auf. Was er zum Hören bekam, war umwerfend.
    Er lauschte mit aufgesperrtem [offenem] Maul. jmdm. etw. ins Maul schmieren подсказать ответ
    разжевать и в рот положить кому-л. Das war schon gar keine richtige Prüfung mehr. Dem Kandidaten wurde ja praktisch alles ins Maul geschmiert, jmdm. ums Maul gehen льстить, поддакивать кому-л. Hast du noch nicht bemerkt, daß du eigentlich alles von ihm haben kannst, wenn du ihm ums Maul gehst? jmdm. eins [eine] aufs Maul hauen [geben] ударить кого-л., съездить кому-л. по морде. Wenn du noch einmal Eisstücke wirfst, haue [gebe] ich dir eine aufs Maul.
    Er wird frech. Man sollte ihm eine aufs Maul hauen, kein Blatt vors Maul nehmen говорить откровенно, резать правду. Er ist der einzige unter uns, der kein Blatt vors Maul nimmt. Die anderen schweigen. das Maul brauchen уметь постоять за себя
    не лезть за словом в карман. Mäuler (после обозначения количества) столько-то ртов, человек. Er hat zehn Mäuler zu ernähren.
    Fünf hungrige Mäuler warten zu Hause auf sie. ein freches Maul дерзкий грубиян. Was dieses freche Maul da gesagt hat, klingt sehr beleidigend, ein loses Maul пустобрёх. Was dieses lose Maul zusammenredet, darf dich nicht irreführen, ein Maul am Schuh дыра (на обуви). Die Schuhe hatten vorne und an den Seiten breite Mäuler bekommen на туфлях спереди и по бокам большие дыры
    туфли каши просят.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Maul

  • 8 Stopfen

    vr/vi (h)
    1. накормить. Sie hat fünf hungrige Mäuler zu stopfen.
    2. жадно есть
    stopf nicht so! не давись, не ешь так жадно! Du mußt nicht so stopfen, dir nimmt keiner was weg.
    3.: dieses Essen, diese Speise stopft это очень сытно
    Kartoffelbrei, Schokolade, Torte mit Schlagsahne stopft, man braucht danach lange nichts mehr zu essen.
    4.: jmdm. den Mund [das Maul] stopfen перен, заткнуть кому-л. глотку.
    5.: gestopft voll битком набитый. Der Saal war gestopft voll.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Stopfen

См. также в других словарях:

  • Das Fähnlein der sieben Aufrechten — ist eine Novelle des Schweizer Dichters Gottfried Keller. Geschrieben für Berthold Auerbachs Deutschen Volkskalender erschien sie 1860 in Leipzig, wurde sofort von der Berner Tageszeitung Der Bund nachgedruckt[1] und begründete Kellers Ruhm als… …   Deutsch Wikipedia

  • Das Sinngedicht — Das Sinngedicht, Erstdruck 1881 Das Sinngedicht ist ein Novellenzyklus des Schweizer Dichters Gottfried Keller. Erste Ideen zu dem Werk notierte Keller sich 1851 in Berlin, wo er 1855 auch die Anfangskapitel zu Papier brachte. Der größte Teil des …   Deutsch Wikipedia

  • Das dreißigste Jahr — ist ein von Ingeborg Bachmann zuerst 1961 veröffentlichter Zyklus von sieben Erzählungen, die sich mit Themen der Nachkriegszeit in Österreich und Deutschland beschäftigen. Obgleich die Öffentlichkeit auf diesen ersten Prosatext der Autorin… …   Deutsch Wikipedia

  • Das Haus am Nonnengraben — ist der Titel eines im Jahr 2007 erschienenen Kriminalromans von Karin Dengler Schreiber. Das Haus am Nonnengraben ist Karin Dengler Schreibers erster Roman, der unter dem Pseudonym Anna Degen veröffentlicht wurde. Er setzt eine Reihe von… …   Deutsch Wikipedia

  • Das wahre Buch vom südlichen Blütenland — Zhuāngzǐ (chin. 莊子 / 庄子, W. G. Chuang tzu; ca. 365 290 v. Chr.) bedeutet „Meister Zhuang“. Sein persönlicher Name war Zhuāngzhōu (chin. 莊周 / 庄周). Zhuangzi war ein chinesischer Philosoph und Dichter. In der deutschen Transkription ist er auch als… …   Deutsch Wikipedia

  • Das Pronomen — (Fürwort) § 92. Das Pronomen ist eine Wortart, die kein Ding bzw. dessen Eigenschaft nennt, sondern nur darauf hinweist. Nach ihren syntaktischen Funktionen im Satz zerfallen die Pronomen in zwei Gruppen: substantivische Pronomen (pronomina… …   Deutsche Grammatik

  • Vom Nutzen und Nachteil der Historie für das Leben — Titel der Erstausgabe 1874 Vom Nutzen und Nachteil der Historie für das Leben (vollständiger Originaltitel: Unzeitgemässe Betrachtungen. Zweites Stück: Vom Nutzen und Nachtheil der Historie für das Leben) ist ein 1874 erschienenes Werk Friedrich… …   Deutsch Wikipedia

  • Erbe (das) — 1. Besser das Erbe verzehren, als es dem Kloster (den Mönchen) gewähren. Frz.: Mieux vaut gaudir de son patrimoine que le laisser à un ribaud moine. (Leroux, I, 24.) 2. Das Erbe bleibt da, wohin es der Tod bringt. – Graf, 204, 155; Richthofen,… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Eine Stunde mit Dir — Filmdaten Deutscher Titel Eine Stunde mit Dir Originaltitel One hour with you …   Deutsch Wikipedia

  • Eine Stunde mit dir — Filmdaten Deutscher Titel: Eine Stunde mit Dir Originaltitel: One hour with you Produktionsland: USA Erscheinungsjahr: 1932 Länge: 82 Minuten Originalsprache: Englisch …   Deutsch Wikipedia

  • Alter (das) — 1. Alter, Amt und Frauen soll man ehren. 2. Alter bedarf Geld und Gutthat. 3. Alter erfährt alle Tage etwas Neues. Nämlich neues Uebel. 4. Alter geht vor, sagte der Rekrut zum Veteranen, da ging s zum Sturme. 5. Alter hat das Vorgehen. 6. Alter… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»